Du betrachtest gerade KI-Kompetenz wird ab 2025 Pflicht: Was Sie über den EU AI Act wissen müssen

KI-Kompetenz wird ab 2025 Pflicht: Was Sie über den EU AI Act wissen müssen

Ab Februar 2025 tritt der EU AI Act in Kraft und bringt weitreichende Veränderungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Die neue Verordnung fordert nicht nur technische Compliance, sondern stellt auch strenge Anforderungen an die KI-Kompetenz der Mitarbeitenden. Unternehmen, die diese Herausforderungen frühzeitig angehen, sichern sich nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch Wettbewerbsvorteile.

Warum ist der AI Act so wichtig?

Der EU AI Act ist eine bahnbrechende Regulierung, die den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien gewährleisten soll. Besonders betroffen sind Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, von der Logistik bis hin zum Kundenservice. Ziel der Verordnung ist es, Risiken zu minimieren, Transparenz zu fördern und ethische Standards zu sichern.

Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

  1. Pflicht zur Schulung der Mitarbeitenden:
    • Alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, müssen regelmäßig geschult werden.
    • Ziel ist es, technisches Verständnis, ethisches Bewusstsein und rechtliche Kenntnisse zu fördern.
  2. Konformität sicherstellen:
    • KI-Systeme müssen klassifiziert und technische Dokumentationen erstellt werden.
    • Verbotene Anwendungen, wie biometrische Massenüberwachung, sind strikt untersagt.
  3. Risikomanagement und Dokumentation:
    • Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Nutzung von KI-Systemen umfassend dokumentieren und überwachen.
    • Dies umfasst die Implementierung eines Qualitätsmanagements.

Warum müssen Unternehmen jetzt handeln?

  • Frist Februar 2025: Die Umsetzungszeit ist begrenzt. Unternehmen, die sich nicht vorbereiten, riskieren hohe Bußgelder und Reputationsschäden.
  • Geldbußen: Verstöße können mit bis zu 6 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden.
  • Wettbewerbsvorteile: Frühzeitige Vorbereitung stärkt die Position am Markt und signalisiert Innovationsfähigkeit.

Wie können wir Sie unterstützen?

Unser Ansatz fokussiert sich auf praxisorientierte und zielgruppenspezifische Trainings. Wir bereiten Ihr Unternehmen optimal auf die neuen Anforderungen vor:

  1. Schulungen für alle Mitarbeitenden:

    • Grundlagenschulungen für Einsteiger.
    • Vertiefende Trainings für Entwickler und Entscheidungsträger.
  2. Workshops und Simulationen:

    • Praxisorientierte Workshops zur Risikobewertung und Klassifizierung von KI-Systemen.
    • Direkte Anwendung der gesetzlichen Anforderungen in Ihrem Arbeitskontext.
  3. Urkunden als Nachweis:

    • Nach erfolgreicher Schulung stellen wir Ihnen eine Urkunde aus, die den Erwerb von KI-Kompetenzen dokumentiert.

 

Ihr nächster Schritt: Lassen Sie uns reden!

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Mitarbeitenden zu KI-Experten machen und Compliance sicherstellen. Buchen Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit mir, um zu besprechen, wie wir Ihre Teams optimal auf den EU AI Act vorbereiten können.

Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments